In meinem beruflichen Leben spielen diese Formen der Kunst die Hauptrollen. Sie stehen jeweils für sich und gehen oft Hand in Hand. (Und ja! – Auch das Vermitteln und Unterrichten verstehe ich als Kunstform.)
Begriffserklärungen:
- DanceAbilityTM:
„DanceAbility™ ist eine einzigartige Möglichkeit zu tanzen, die für alle Menschen offen ist – für erfahrene und weniger erfahrene Tänzer*innen, für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
In den Workshops arbeiten wir mit Improvisation, um Gleichheit, Respekt und künstlerisches Erforschen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu erfahren und Gemeinsames zu entdecken.
Ziel der Workshops ist, Menschen ihre eigene Körpersprache entwickeln zu lassen…“ danceability.at
- Theaterpädagogik:
„Theaterpädagogik ist eine künstlerisch-ästhetische Praxis, in deren Fokus das Individuum, seine Ideen und seine Ausdrucksmöglichkeiten stehen. Im Kontext der Gruppe entsteht daraus Theater. Dieser Prozess kultureller Bildung fördert künstlerische, personale und soziale Kompetenzen. /…/
Theaterpädagogik findet an so unterschiedlichen Orten statt wie: Theatern, Kindergärten, Schulen, Hochschulen, Jugendzentren und Seniorenheimen, kirchlichen und Freizeiteinrichtungen, Volkshochschulen, Theaterpädagogischen Zentren, …“ butinfo.de
- Vermittlung:
Durch inszenierungsbegleitende Workshops/Werkstätten/Labore werden mit theaterpädagogischen Methoden wichtige künstlerische oder thematische Aspekte der jeweiligen Inszenierung vermittelt.